Aktuelles:


Jetzt ist die Jury gefragt!
● Wir danken Ihnen allen, liebe Künstlerinnen und Künstler, für Ihre Teilnahme ●
Der Metropole.Kreativ Award: Die Bewerbungsfrist 2017 ist abgelaufen!
Gemeinsam mit einer sorgfältig ausgewählten Jury suchen die Hamburger Morgenpost und HANSEstyle die talentiertesten Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg und der Metropolregion. Die Jury wird sich für ca. zehn Kreative entscheiden, die in einer vierwöchigen Gruppenausstellung präsentiert werden. Es wird mit vielen Tausend Besuchern der Ausstellung gerechnet. Einer Künstlerin oder einem Künstler wird im Rahmen der Vernissage der mit einem Preisgeld dotierte Metropole.Kreativ Award überreicht. Unser Ziel: Wir möchten Hamburg als Kreativ-Standort stärken. Doch vor allem möchten wir Sie – die Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg und der Metropolregion– fördern und Sie und Ihre Arbeiten der breiten Öffentlichkeit präsentieren.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück!

# 100% FRAPPANT Ausstellung vom 17.3. - 19.3. 2017
Werkschau von Künstlern des frappant e.V.
Malerei, Fotografie, Installation, Zeichnung, Video, Musik, Objekte
Dodo Adden d.J. | Cyrus Ashrafi | Boris Frentzel-Beyme | Frederik Busch | Helga Damm | Martin Dorsch | Thomas Ehgartner
Pavel Ehrlich | Janina Froese | Edith Ghetta | Julian Gorten | Nele Gülck | Jendrik Helle | Louise Heymans | IRIS-A-MAZ
Gudrun Löbig | Luján Martelli | Julia Melzner | Hinrich Schultze | Steffen Weisz | Gabriele Wingen | und weitere
Eröffnung: Freitag 17. März 2017 um 19:00 Uhr
Später Party im Kachelraum
Ausstellung vom 18.3. - 19.3. 2017
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag: 14-19 Uhr
# Ausstellung bis 21. August 2016 im Kunsthaus Hamburg

|
Danke, wir brauchen nichts! Jahresausstellung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg 12. Juli – 21. August 2014 Eröffnung: 11. Juli 2016, 19 Uhr Begrüßung: Katja Schroeder (Kunsthaus Hamburg) und Alfred Stephan Mattes (BBK) Einführung: Prof. Dr. Heike Derwanz, Kulturwissenschaftlerin Führungen: Sonntag, 17. Juli + 14. August, 15 Uhr Begleitprogramm Eine Ausstellung über Geld. Eine Ausstellung, bei der kein Preis verliehen wird. Eine Ausstellung über Kunst, für die man nichts braucht. Eine Ausstellung über Autonomie und Selbstständigkeit. Eine Ausstellung über alles, was wir haben. „Danke, wir brauchen nichts!“ Dem provokanten Statement der Jahresschau 2016 des Berufsverbands nähern sich die ausstellenden Hamburger Künstlerinnen und Künstler auf vielfältige Weise. Viele greifen aktuelle gesellschaftliche Themen auf wie Umwelt, Wohlstand, Konsum, Ressourcen. „Danke, wir brauchen nichts!“ stellt auch die Frage danach, was wir wirklich brauchen. Die Auseinandersetzung mit Wertstoffen, Wertigkeiten und Verwertung leitet über zu den thematischen Schwerpunkten und zu einer großen Spannbreite an Werken in der Ausstellung. Unter Einbeziehung unterschiedlicher künstlerischer Medien ist der Bogen weit gespannt – von starken Blickfängen über politische und humoristische Kunstformen zu poetischen und nachdenklich stimmenden Arbeiten.
Eine Veranstaltung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Hamburg. 
|
Eine Ausstellung über alles, was wir haben. Und - ein volles Haus bei diesem aktuellen Thema, welches mal politisch, dann wieder humoristisch angegangen wird.
Unterschiedliche Medien bis hin zur Performance veranschaulichen, was wir eigentlich schon seit fünfzig Jahren wissen: Besitz macht nicht glücklich.
Dazu eine persönliche Einführung von der Kulturwissenschaftlerin Heike Derwanz. Sie stellt die fast 40 Künstlerinnen und Künstler vor, welche für eine vielfältige Ausstellung gesorgt haben. Natürlich resümieren sie unentgeltlich über den Wert von Dingen, über Wohlstand, Zufriedenheit und Konsumverzicht.
Was ist schon der Wert des Geldes?....

Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken